Wasserhähne können ganz unterschiedliche Durchflussmengen haben – und dementsprechend viel oder wenig Wasser in der Minute verbrauchen. Mit einem Durchflussbegrenzer kann die Menge des verbrauchten Wassers ohne Komforteinbuße von durchschnittlich ca. 20 Liter auf ca. 7 Liter pro Minute verringert werden.
Ein Durchflussbegrenzer, auch Strahlregler genannt, ist schon für unter 5 € erhältlich und die Montage ist ohne einen Fachmann möglich. Der Durchflussregler wird in den meisten Fällen einfach auf das Ende des Wasserhahns aufgeschraubt. Der Durchflussbegrenzer durchmischt das Wasser aus dem Hahn mit Luft und bringt neben dem Wassersparen dadurch gleich mehrere Vorteile:
Vor dem Einsatz von Durchflussbegrenzern sollten Sie zunächst die Durchflussmenge Ihrer Wasserhähne messen (mit Messbehälter und Stoppuhr). So können Sie das Einsparpotenzial ermitteln. Zudem sollten Sie die Durchflussbegrenzer regelmäßig entkalken.
Achten Sie beim Kauf von Durchflussbegrenzern unbedingt darauf, dass Sie einen für Ihr Leitungssystem passenden wählen! Es existieren unterschiedliche Strahlregler für Niederdruckarmaturen (z. B. wenn Sie einen Boiler haben) und für Hochdruckarmaturen (zentrale Warmwasserversorgung). Der Einbau eines Hochdruck-Strahlreglers in ein Niedrigdrucksystem kann dazu führen, dass der Boiler platzt!
Achten Sie darauf, dass kaputte und tropfende Wasserhähne sofort repariert werden.
In der Energiespar-Infothek der DEHOGA Energiekampagne finden Sie weitere Informationen und Hinweise zum Thema Energiesparen in der Küche.
Falls Sie Ihre Wasserhähne bis jetzt noch nicht mit Durchflussbegrenzern ausgestattet haben, zeigt Ihnen das folgende Beispiel, dass es sich lohnt!
Ausgangslage (Annahmen):
Normale Armatur | Wassersparende Armatur | |
---|---|---|
Durchfluss | 20 Liter/Min | 7 Liter/Min |
Wasserverbrauch pro Jahr | 1.186 m³ | 415 m³ |
Kosten Wasserverbrauch | 4.152 € | 1.453 € |
Anschaffungskosten Durchflussbegrenzer | 150 € | |
Kosten (1. Jahr) | 4.152 € | 1.603 € |
Kosteneinsparung (1. Jahr) | 2.549 € |
Das Beispiel zeigt, wie groß die Ersparnis ist, wenn Durchflussbegrenzer eingebaut werden. Würde man noch die Kosten zur Erwärmung des Wassers hinzuzählen, wäre der Spareffekt noch größer!